
OAR Baum
experten
Kontrollieren
Pflegen
Fällen
Unsere Leistungen für Kiel und Umgebung
Wir arbeiten in Seilklettertechnik, mit Hubarbeitsbühnen oder vom Boden – für jede Situation haben wir die richtige Technik!

Baumkontrolle
- Individuelle Beratung vor Ort
- Krankheits- und Schädlingskontrolle
- Erstellung von Baumgutachten
- Erstellung von Baumkatastern:
Katalogisierung von Baumbeständen - Protokolle zur Verkehrssicherungspflicht durch FFL zertifizierte Kontrolleure

Baumpflege
- Kronensicherung
- Fachgerechte Kroneneinkürzung
- Baumschutz auf Baustellen nach DIN 18902
- Entfernung von Totholz
- Obstbaumschnitt
- Erstellung Wurzelvorhang
- Ersatzpflanzung
- Ausgleichsmaßnahmen
- Bäume wässern

Baumfällung
- Problemfällung
- Beseitigung von Sturmschäden
- Wurzelwerk ausfräsen
- Einholen erforderlicher Genehmigungen bei Behörden

Baumfälltruck
- Baumfällarbeiten
- Schnell und flexibel
- Bis 15m aufs Grundstück
BAUMPFLEGE
Unsere Leistungen in diesem Bereich reichen von der fachlich fundierten Beurteilung Ihrer Bäume und Gehölze bis zur Durchführung aller notwendigen Arbeiten. Eine ausführliche Vorort Beratung durch unsere ausgebildeten Baumprofis ist für uns selbstverständlich. So wird der Baum auf Schäden unterschiedlichster Art überprüft. Auf Grundlage dieser Begutachtung werden die erforderlichen Maßnahmen festgelegt, um die durch den Gesetzgeber geforderte Verkehrssicherheit des Baumes zu gewährleisten. Unser Fachbetrieb ist Ihre erste Adresse für den langfristigen Erhalt Ihrer Bäume.
Sollte eine Fällung erforderlich sein, kümmern wir uns für Sie um alle nötigen behördlichen Genehmigungen – Auf Wunsch natürlich auch gerne um eine Ersatzpflanzung.
Unser Team besteht aus European Tree Technician, European Tree Workern, Fachagrarwirten-Baumpflege, FLL-zertifizierten Baumkontrolleuren und staatl. geprüftem Umweltschutztechniker.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot auf Basis Ihres konkreten Bedarfs. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.
DEIN BAUMBILD
Senden Sie uns Aufnahmen Ihres Baumes ganz unkompliziert über unser Formular:
Was versteht man unter Baumpflege?
Kurz gesagt ist das Ziel der Baumpflege Bäume langfristig zu schützen und ihre Vitalität zu fördern. Daher beinhaltet die Baumpflege alle Maßnahmen zur gesunden Erhaltung eines Baumes an seinem Standort sowie die Herstellung der Sicherheit für den Menschen – immer ganz individuell und auf deinen Baum abgestimmt. Zu den Maßnahmen gehören zum Beispiel die Entfernung von Totholz, die Herstellung eines Lichtraumprofils (wichtig für den Straßenverkehr), die Korrektur von Kronenfehlentwicklungen oder die Sicherung von Kronenteilen.
Wie schütze ich meinen Baum, um ihn langfristig fitzuhalten?
Grundlage für einen langfristig gesunden Baum ist die regelmäßige visuelle Kontrolle. Hierbei achtet man u.a. auf den Zustand der Rinde, Blätter und sucht nach etwaigen Schäden. Diese Baumkontrolle bieten wir ebenfalls an. Das heißt einer unserer Baumexperten kommt zu dir und sieht sich den Baum genau an. Das Ergebnis wird dann in einem Baumprotokoll einschließlich der eventuell nötigen Pflegemaßnahmen schriftlich festgehalten.
Aber auch ohne Baumprotokoll gibt es generelle Grundregeln für den langfristigen Schutz des Baumes:
- Vermeide Verletzungen an der Rinde z.B. durch Rasenmäher oder Freischneider
- Vermeide Bodenaufschüttungen am Stamm – erhalte also das Bodenniveau am Wurzelanlauf
- Vermeide Verdichtungen im Wurzelbereich wie z.B. durch die Überfahrt von Baumaschinen oder die Lagerung von schweren Gegenständen
Sollte dein Baum dennoch etwas schwächeln, kommen wir gern vorbei und sehen uns deinen Baum und dessen Umfeld an.
Wer ist für die Pflege der Bäume verantwortlich?
Grundsätzlich ist der Grundstückseigentümer oder die Grundstückseigentümerin für alle Bäume auf ihrem Grundstück verantwortlich. Grundsätzlich gilt: Es darf keine Gefahr für unbeteiligte Dritte entstehen. Das heißt jeder muss seine Bäume im Blick haben und diese regelmäßig kontrollieren. Im Fall eines Risikos für die Verkehrssicherheit sollte auch gehandelt werden – wir stehen dir immer gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Was kostet es einen Baum schneiden oder fällen zu lassen?
Die Kosten für einen Baumpflegeschnitt richten sich nach Größe, Standort und Zugänglichkeit des Baumes – daher sind die Kosten für jeden Baum individuell. Gerne sehen wir uns daher auch deinen Baum an und erstellen nach der kostenlosen Besichtigung vor Ort ein freibleibendes Angebot.
Schneidet ihr Obstbäume?
Klar, Obstbäume schneiden wir sogar besonders gern. Egal, ob dein Obstbaum vom Boden aus mit der Stangensäge geschnitten werden kann oder unsere Baumkletterer bis hoch in die Krone klettern müssen – für uns ist kein Baum zu groß oder zu klein.
Wann schneidet man einen Obstbaum?
Für das Schneiden von Obstbäumen gibt es zwei Hauptzeitpunkte, die beide jeweils einen anderen Wuchs fördern. Durch einen Winterschnitt kann der Wuchs des Baumes effektiv korrigiert und die Wuchsform aktiv beeinflusst werden. Ein Winterschnitt fördert allerdings ebenfalls einen kräftigen und starken Neuaustrieb im darauffolgenden Frühjahr. Ein Sommerschnitt hingegen ist weniger stark und dient lediglich dazu Licht und Luft in der Krone zu fördern. Mit diesem Schnitt erreicht man nur kleine Korrekturen der Wuchsform. Der darauffolgende Neuaustrieb ist anders als beim Winterschnitt weniger stark und wird eher als Wachstumshemmung verstanden. Totholz darf und kann natürlich das ganze Jahr über entfernt werden.
Schneidet ihr auch Sträucher und Büsche?
Ja und nein – auf dieser Website bist du bei der Baumpflege Abteilung des oar Gartenservice gelandet. Gern übernimmt der grüne Zweig unseres Teams die Schneidearbeiten bei dir. Melde dich einfach unter der 04349 91400 bei uns, schreib eine E-Mail an info@oar-galabau.de oder schau dich auf unserer Website um.
Kappt ihr auch Bäume?
Das Kappen von Bäumen – also das radikale Abschneiden der gesamten Krone oder die Entnahme gesamter Starkäste wird zwar oft gewünscht, ist aber leider keine geeignete Methode die Größe eines Baumes zu reduzieren. Das Kappen von Kronenteilen ist für den Baum sogar extrem schädlich. Der Baum schafft es zumeist nicht die großen Wunden zu verschließen und die Kappstellen sind ein gefundener Eintrittspunkt für Pilze und Fäulnis – in vielen Fällen stirbt der Baum langsam von innen heraus ab. Die Neuaustriebe an den Kappstellen schießen meist schnell in die Höhe und sind nicht ausreichend verankert. So entsteht eine Sollbruchstelle in der Krone, die ein tatsächliches Sicherheitsrisiko darstellt. Neben dem Sicherheitsaspekt ist so auch die natürliche Wuchsform unwiderruflich zerstört.
Aber keine Sorge, es gibt andere Methoden deinen Baum in der Größer zu reduzieren. Sehr gern kommen wir vorbei und entwickeln ein Konzept für einen Pflegeschnitt oder auch eine fachgerechte Kroneneinkürzung. Durch das Heranziehen von uns als Baumexperten kann dein Baum auch in den nächsten Jahren und Jahrzenten gesund bestehen.
Mit welchen Methoden geht ihr in den Baum?
Wir passen unsere Arbeitsweise jeweils an die Begebenheiten vor Ort an. Das heißt wir nutzen entweder eine Hubarbeitsbühne um in die Baumkrone zu gelangen oder unsere Baumkletterer steigen mit einer Seilklettertechnik in den Baum. Wir haben für jede Situation die richtige Technik!
Wann darf man Bäume fällen?
Fällungen und Rodungen dürfen nur im Zeitraum 01.10. bis 28.02. erfolgen. Ab dem 01.03. beginnt gemäß dem Bundesnaturschutzgesetzes die Vogelschutzzeit und die komplette Wegnahme von Gehölzen ist verboten. Ausgenommen von dieser Regelung sind u.a. komplett abgestorbene Bäume. Zeigt der Baum gar kein Lebenszeichen mehr, kann dieser also auch während der Vogelschutzzeit gefällt werden, um die Verkehrssicherheit nicht zu gefährden. In besonderen Ausnahmefällen können allerdings mit einer Sondergenehmigung sowie biologischer Begleitung Bäume auch innerhalb der Schutzfrist gefällt werden.
Darf ich meinen Baum auch ohne Genehmigung fällen bzw. ab wann braucht man eine Genehmigung?
Jede Stadt und Gemeinde hat für die Fällung von Bäumen individuelle Regelungen und Bestimmungen. Diese findet man in der jeweiligen Baumsatzung. Gerne beraten wir dich auch bei Fragen zu Baumfällungen individuell und vor Ort. Natürlich unterstützen wir dich im Anschluss auch bei der Stellung der Baumfällgenehmigung.
Was mache ich bei einem Sturmschaden?
Sobald Gefahr in Verzug ist bzw. die Verkehrssicherheit des Baumes stark angegriffen ist, rufe am besten die Feuerwehr. Dort wird dir in Gefahrensituationen schnell und unkompliziert geholfen. Bei Sturmschäden ohne Risiko für Personenschäden oder wenn nach dem Feuerwehreinsatz der Baum noch einmal nachgeschnitten werden muss, kannst du dich sehr gerne an uns wenden.
Ihr persönlicher Kontakt

JAN BRUNS
staatl. gepr. Umweltschutztechniker

JENS GRABOWSKI
Fachagrarwirt Baumpflege

TOBIAS WAGNER
European Tree Technician
Fragen Sie uns an – wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.
Telefon 04349 9140-0 und baumpflege@oar-galabau.de
BAUM FÄLLIG?!
Unser Baumfälltruck
kommt auch zu Dir!
Die Fällung von Bäumen bringen oft eine Menge Schwierigkeiten. Mit unserem BAUMFÄLLTRUCK kommen wir schnell und flexibel vorbei und beschneiden und fällen Bäume, auch und gerade dort, wo wenig Platz für konventionelle Baumfällung ist. Denn mit einer Reichweite von 15m, greift der Kranarm schnell mal über Hecken oder Carports hinweg. Und mit einer Schnitthöhe von 18m nimmt er es selbst mit den ganz „Dicken“ auf.
Also, Baum fällig? rufen Sie uns an!


oar Baumpflege
oar Gartenservice GmbH
Teichkoppel 15
24229 Dänischenhagen
Telefon 04349 9140-0
baumpflege@oar-galabau.de
BAUMPFLEGE
KATASTER
FÄLLGREIFER
BAUMFÄLLARBEITEN
OBSTBÄUME
VERKEHRSSICHERUNG
